Höchste Sicherheitsanforderungen kombiniert mit Feuer- und Rauchschutz
SÄLZER Produkte bieten höchsten Schutz gegen Einbruch, Durchschuss sowie Explosion und schützen gleichzeitig gegen Feuer und Rauch. Die Widerstandsfähigkeit gegen Feuer wird gemäß der Europäischen Normen DIN EN 1363-1, 1363-2, 1634-1 in Verbindung mit DIN EN 14600 und 13501-2 getestet bzw. klassifiziert.
Die DIN EN 13501-2 (Klassifizierungstabelle siehe unten) löst die altbekannte Klassifizierung gemäß DIN 4102-5 ab, bei der die Brandschutztüren in die Klassen T30 – 180 eingestuft wurden. Die Klassifizierung gemäß DIN EN 13501-2 erfolgt ähnlich, z.B. entspricht die Klasse T30 der EI30 (≥ 30 Minuten Feuerschutz). Die Klasse EI45 wurde in der überarbeiteten Klassifizierungsnorm neu eingefügt.
Rauch ist für den Menschen mindestens ebenso gefährlich wie Feuer, deshalb sollte eine Feuerschutztür auch immer einer Rauchschutzprüfung unterzogen werden. Die Prüfung erfolgt gemäß DIN EN 1643-1. Das Ergebnis wird unterschieden in „Sa“ und „Sm bzw. S200“ (Tabelle siehe unten).
Individuelle Vielfalt und kombinierte Absicherungen:
- Geprüfte und zertifizierte Sicherheitslösungen, Zustimmung im Einzelfall auf Basis positiver Prüfberichte
- Fenster SECUFIRE® bis EI30 sowie 1- und 2-flg. Stahltüren bis EI90 / T90 und S200 geprüft. Erhältlich in Kombination gegen weitere Bedrohungen (Klasse in Abhängigkeit von dem gewählten Produkt): Feuer- und Rauchschutz kombiniert mit Einbruchhemmung bis RC4, Durchschusshemmung bis FB7-NS, Sprengwirkungshemmung (EXR4, 1260kPa [12,6bar]).
- Als Stahlrohrrahmentür SECUFIRE® auch als vollverglaste Variante erhältlich, kombinierte Sicherheit EI45, RC4, FB4-NS, mit 500kg geprüft.
- Umfangreiche Zusatzausstattung.
- Viele verschiedene Varianten getestet.
- Erfüllung weiterer Normen:
- British Standard BS 476-22