Zum Hauptinhalt springen
SÄLZER SecuritySÄLZER Security
  • Unternehmen
      Unternehmen

      Aus dem klassischen Metallbau heraus entwickelte sich SÄLZER zum Spezialisten im Bereich der baulichen Gebäudesicherheit.

      Mehr erfahren
    • Über uns
    • Schüco und SÄLZER
    • Qualitätsnachweise
    • Referenzen
  • Produkte
      Produkte

      Wählen Sie aus unserem beispiellos breiten, nach Bedrohungsintensität abgestuften Angebot an Produkten und Systemen für die Gebäudesicherheit.

      Mehr erfahren
    • Fenster
    • Türen
    • Fassaden
    • Wachhäuser
    • Perimeterschutz
    • Gitter und Lamellen
    • Herzschlagdetektor
    • Downloads
    • Referenzen
  • Sicherheit
      Sicherheit

      Bei wirksamer Gebäudesicherheit geht es um die bestmöglichen Produkte zum Schutz vor Ihren individuellen Bedrohungsszenarien.

      Mehr erfahren
    • Explosion und Druckwelle
    • Einbruch
    • Ausbruch
    • Durchschuss
    • Feuer und Rauch
    • Artilleriegranaten
    • Unberechtigte Zufahrt
    • Normen & Standards (current)
  • Leistungen
  • Lösungen für ...
      Lösungen für ...

      Unsere Lösungen sind so vielfältig wie unsere Kunden und Parter. Wir liefern Hochsicherheit für Ihren individuellen Bedarf und kennen die Anforderungen der unterschiedlichsten Gebäude von der Botschaft im Krisengebiet, über die Industrieanlage in der Petrochemie bis hin zum Privathaus am See.

      Mehr erfahren
    • Architektur- und Planungsbüros
    • Metallbau- und Verarbeitungsbetriebe
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Polizei- und Militärgebäude
    • JVAs und forenschische Kliniken
    • Kritische Infrastruktur
    • LNG und petrochemische Industrie
    • Gemeinden und NGO's
    • Finanzsektor und Luxushandel
    • Privatpersonen
  • Arbeitswelt
    • DeutschEnglish

Standards, die kombinierten Schutz ermöglichen

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Sicherheit
  3. Normen & Standards

Vielfältig, spezifisch, umfassend

Ob Einbruchhemmung, Schutz gegen Durchschuss und Explosion oder Brand- und Rauchschutz - hinter jeder einzelnen „Sicherheitsfunktion“ stehen unterschiedliche nationale und internationale Standards, Prüfnormen und Sonderanforderungen. Um zuverlässige Sicherheitsprodukte entwickeln, fertigen und auf dem Markt für Gebäudesicherheit anbieten zu können, müssen diese Anforderungen bis in jedes Detail erfüllt werden.

Durch „Multi-Zertifizierung“ und Prüferfahrung von beispielloser Breite und Tiefe erschließt SÄLZER den Kunden das gesamte Spektrum der Gebäudesicherheit. Nur so ist es möglich, Produkte mit kombiniertem Schutz anzubieten, bei denen die einzelnen, teils widersprüchlichen Anforderungen bereits in der Entwicklungsphase berücksichtigt wurden. Das Ergebnis sind durchdachte, elegante Systeme mit nahezu unsichtbar integrierter Multi-Funktionalität, gefertigt von einem vielfach zertifizierten Sicherheitsspezialisten.

  • Broschüre

    Normen und Sicherheitsstandards

Normen & Standards nach Bedrohungslagen

  • Durchschuss
  • Einbruch
  • Explosion
  • Druckwelle
  • Feuer & Rauch
  • Ausbruch
  • Unberechtigte Zufahrt

Durchschuss

Durchschusshemmende Türen, Fenster und Fassaden

SÄLZER Sicherheitstüren, -fenster und -fassaden schützen Menschenleben gegen den Durchschuss mit verschiedensten Waffensystemen. Spezielle Glasaufbauten, Rahmenprofile, Sicherheitsbeschläge, Befestigungsmittel sowie die professionelle Montage am Baukörper sorgen für zuverlässigen Schutz.

Dies belegen Testzertifikate von akkreditierten Prüfinstituten gemäß der Europäischen Norm für Durchschusshemmung (Verlinkung siehe unten). Trotz höchster Sicherheit werden alle Produkte individuell und architektonisch anspruchsvoll gestaltet.

Ausgefeilte Lösungen für ihre Sicherheit

  • Fassaden, Fenster, Aluminium-, Stahl- und Stahlrohrrahmentüren bis zur höchsten Beschlussklasse FB7-NS zertifiziert.
  • Darüber hinaus Schutz gegen alle tragbaren vollautomatischen Schnellfeuerwaffen bis einschließlich Maschinengewehren wie z.B. AK-47, AK-74, G3, M16, MG3.
  • Kombinationlösungen gegen weitere Bedrohungsszenarien: Schutz gegen Durchschuss bis FB7-NS kombiniert mit Einbruchschutz bis RC5, Explosionsschutz bis zu einem Druck (bei Stahltüren) bis 2.750kPa (27,5bar), Brand- und Rauchschutz bis EI90/S200.
  • Alle Vorprüfungen erfolgen im eigenen ballistischen Prüfzentrum. Dies ermöglicht eine kostenoptimale Produktgestaltung und vermeidet unter- oder überdimensionierte Sicherheitskonstruktionen.
  • Wir empfehlen komplett gesicherte Elemente inkl. durchschusshemmenden Wandanschlüsse.
  • Belastbare und langlebige Beschlagsysteme: Trotz großer Flügelgewichte, bedingt durch die hohen durchschusshemmenden Eigenschaften, können großflächig verglaste bewegliche Fenster und Türen realisiert werden.
  • Zur Gewichtsreduktion können optional Polycarbonatverglasungen eingesetzt werden.
  • Integration aller Elemente in Schließ- und Überwachungsanlagen, Ausstattung mit Alarmspinne, elektrischem Schließsystem, Meldekontakten und vieles mehr.
  • Weitere Tests gemäß
    • VPAM APR 2006
    • US-DOS SD-STD-01.01 Rev.G
    • UL 752

Details dieser Norm

Gemäß DIN EN 1522/1523 werden die Widerstandsklassen FB1 bis FB7 unterschieden, in denen die Testelemente jeweils aus definierten Entfernungen mit verschiedenen Waffen, Kalibern und Geschossenergien beschossen werden. Je höher die Klasse, desto massiver ist der Beschuss und desto höher ist dementsprechend die Anforderung an die Konstruktion. Nach jedem Schuss wird unabhängig von der Beschussklasse geprüft, ob Splitter von der Konstruktion ins Rauminnere geflogen sind. Die Prüfergebnisse müssen den Zusatz enthalten: S = Splitterabgang, NS = kein Splitterabgang.


KlasseGlasAngriffswerteGeschossmasse (g)Prüfentfernung (m)Geschossgeschwindigkeit (m / s)Geschossenergie (J)
FB1BR1Büchse 22 LR2,6 +/- 0,110 +/- 0,5360 +/- 10168
FB2BR29mm Luger8 +/- 0,15 +/- 0,5400 +/- 10689
FB3BR3.357 Magnum10,2 +/- 0,15 +/- 0,5430 +/- 10943
FB4BR4

.357 Magnum +

.44 Rem. Magnum


10,2 +/- 0,1

15,6 +/- 0,1

5 +/- 0,5

5 +/- 0,5

430 +/- 10

440 +/- 10

1510
FB5BR5Büchse 5,56x454 +/- 0,110 +/- 0,5950 +/- 101805
FB6BR6

Büchse 5,56x45

Büchse 7,62x51 (Weichkern)

4 +/- 0,1

9,5 +/- 0,1

10 +/- 0,5

10 +/- 0,5

950 +/- 10

830 +/- 10

3289
FB7BR7Büchse 7,62x51 (Hartkern)9,8 +/- 0,110 +/- 0,5820 +/- 103261*
FSGSG2Flinte Kal. 12/7031 +/- 0,510 +/- 0,5420 +/- 202734
* Hartkernmunition hat eine 2-fach höhere Durchschlagskraft als Weichkernmunition

Einbruch

Schutz gegen Einbruchversuche und Vandalismus

Die Zahl der Einbrüche ist hoch, die Aufklärungsquote niedrig. Zum wirkungsvollen Schutz gegen Einbruchversuche bietet SÄLZER eine Vielzahl an getesteten und zertifizierten Türen, Fenstern, Fassaden, Gittern und vielen weiteren Produkten. Die Elemente sind gemäß der europäischen Norm für Einbruchhemmung DIN EN 1627-1630 (Tabelle siehe unten) geprüft. Die Tests sind durch Prüfzeugnisse akkreditierter Prüfinstitute belegt.
 

SÄLZER individuelle Sicherheitslösungen

  • Fenster. Fassaden, Türen bis zur Klasse RC5 geprüft (Festfelder und Stahltüren bis RC6).
  • Serie SECURON® bietet Einbruchschutz sogar in gekippter Fensterstellung bis Klasse RC3.
  • Kombinationslösungen gegen weitere Bedrohungsszenarien: Einbruchschutz in RC5 (Festfelder und Stahltürn bis RC6) kombiniert mit Durchschusshemmung bis FB7-NS, Explosionsschutz bis zu einem Druck  (Stahltüren) von bis zu 2.750kPa (27,5bar), Brand- und Rauchschutz bis EI120/S200
  • Die Sicherheitstüren sind mit Antipanikverschlüssen gemäß DIN EN 179 und DIN EN 1125 bis zur Schutzklasse RC5 geprüft und optimal einsetzbar in Flucht- und Rettungswegen.
  • Freiwillige Güteüberwachung durch die akkreditierte Zertifizierungsstelle des PfB Rosenheim (PfBCERT).
  • Von der Kommission polizeiliche Kriminalprävention (LKA Bayern)empfohlenen als „Hersteller von einbruchhemmenden Produkten“.
  • Geprüfte Vielfalt: Viele Produkte und Produktvarianten bis hin zu kompletten Wachhäusern oder Panikräumen.
  • Integration aller Elemente in Schließ- und Überwachungsanlagen, Ausstattung mit Alarmspinne, elektrischem Schließsystem, Meldekontakten und vieles mehr.
  • Erfüllung weiterer Normen:
    • Prüfungen gemäß dem Standard des US Department of State SD-STD-01.01 Rev.G.

Details dieser Norm

Fenster/Türen/AbschlüsseGlasAngriffswaffeManuelle Prüfzeit
RC 1N----Grundschutz gegen körperliche Gewalt, Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben (nur geringer Schutz gegen Hebelwerkzeuge)----
RC 2N----Schutz gegen körperliche Gewalt und einfaches Werkzeug; z.B. Schraubendreher, Keile, Zange, Stich-, Blatt- oder Bügelsäge3-15min
RC 2P4 A
3 x Kugelfall aus 9,0 m Höhe
Schutz gegen körperliche Gewalt und einfaches Werkzeug; z.B. Schraubendreher, Keile, Zange, Stich-, Blatt- oder Bügelsäge3-15min
RC 3P5 A
9 x Kugelfall aus 9,0 m Höhe
Zusätzlich: Handbohrer, Schlosserhammer,
weiter Schraubendreher und Kuhfuß
5-20min
RC 4P6 B
31 - 50 Axtschläge
Zusätzlich: Sägewerkzeuge und Schlagwerkzeuge wie z.B. Axt, Bolzenschneider, Blechschere, Aku-Bohrmaschine, Meißel10-30min
RC 5P7 B
51-70 Axtschläge
Zusätzlich: Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer15-40min
RC 6P8 B
über 70 Axtschläge
Zusätzlich: Leistungsfähigere Elektrowerkzeuge
als Klasse RC 5

Explosion

Wirkungsvoller Schutz gegen terroristische Attacken

Die Zerstörungskraft einer Explosion ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. von der Größe der Sprengladung, der Druckdauer oder der Entfernung zur Explosionsquelle abhängig. Um Schutz gegen Sprengstoffanschläge zu bieten, hat SÄLZER umfangreiche Life-Tests gemäß internationalen Normen wie z.B. DIN EN 13123-2 (Tabelle siehe unten) oder gemäß kundenindividuellen Anforderungen durchgeführt.

Individuelle Sicherheiteskonstruktionen geprüft und zertifiziert:

  • Freilandprüfung: DIN EN 13123-2 / 13124-2
  • Stoßrohrprüfung: DIN EN 13123-1 / 13124-1
  • Kundenindividuelle Freilandtests mit verschiedensten Sprengladungen bis zu 500kg in z.B. 24m gesprengt
  • Speizialanforderungen der Petro-Chemischen Industrie mit langen Druckdauern
  • Klassifizierung gemäß GSA TS01-2003 | ISO 16933
  • Kombinatinierter Schutz gegen weitere Bedrohungsszenarien: Explosionsschutz kombiniert mit Schutz gegen Durchschuss bis FB7-NS, Einbruchschutz bis RC5 (Festfelder und Stahltüren bis RC6), Brand- und Rauchschutz bis EI90/S200.
  • Erfüllung weiterer Normen:
    • Sprengwirkungshemmende Verglasungen gemäß ISO 16933, ISO 16934, DIN EN 13541 (Sonderverglasung)
    • ASTM F1642-04
    • UFC 4-010-02 (US Department of Defence)

 

Details dieser Normen

Fassade/Fenster/Türen/AbschlüsseMasseEntfernung
EXR13 kg5,0 m
EXR23 kg3,0 m
EXR312 kg5,5 m
EXR412 kg4,0 m
EXR520 kg4,0 m

Fassade/Fenster/Türen/AbschlüsseSpitzendruck1Pos. spez. Impuls (i+) (bar-ms)
EPR10,50 bar3,7
EPR21,00 bar9,0
EPR31,50 bar15,0
EPR42,00 bar

22,0

GSAISOBeschreibungGefährdungSchutzklasse
GSA1AGlas nicht gesprungen. Keine sichtbare Beschädigung des Glases oder des Rahmens.keinesicher
GSA2BGlas gesprungen, aber im Rahmen verblieben. Glasstaub oder sehr kleine Fragmente im Bereich der Fensterbank bzw. auf dem Boden sind akzeptabel.keinesehr hoch
GAS3aCGlas gesprungen, Fragmente fliegen in den Raum hi und landen nicht weiter als 1.006 mm vom Fenster entfernt auf dem Boden.sehr niedrighoch
GSA3bDGlas gesprungen, Fragmente fliegen in den Raum hi und landen nicht weiter als 3.048 mm vom Fenster entfernt auf dem Boden.niedrighoch
GSA4EGlas gesprungen, Fragmente fliegen in den Raum hi und landen auf einer vertikalen Rückwand im Abstand von 3.048 mm hinter dem Fenster nicht höher als 610 mm vom
Fußboden.
mittelmittel
GSA5FGlas gesprungen und das Fenstersystem versagt katastrophal. Fragmente fliegen in den Raum hi und landen auf einer vertikalen Rückwand im Abstand von 3.048 mm hinter dem Fenster höher als 610 mm vom Fußboden.hochniedrig

Druckwelle

Schutz gegen Druckwellen ausgelöst durch Störfälle

Im Gegensatz zu den Auswirkungen von Explosionen mit TNT, die einen hohen Druck aber nur eine kurze Druckdauer aufweisen, ist die lang anhaltende Druckdauer charakteristisch bei Explosionen, die durch Störfälle/Unfälle z.B. in der Petrochemie und Chemischen Industrie verursacht werden. Auch für diese Anforderungen hat SÄLZER spezielle Produkte entwickelt, getestet und zertifiziert.

Beispiele aus unserer umfangreichen Prüfliste

  • 2-flg verglaste Stahltür Serie S4,  reflektierter Druck0,93bar (93kPa), reflektierter Impuls 210.000 kPa-ms, insgesamte Druckdauer 4.500ms, GSA 2 | ISO B.
  • Öffenbares Aluminiumfenster Serie S6es, reflektierter Drucck 134 kPA (1,344 bar), reflektierter Impuls 114.200 kPa-ms, insgesamte Druckdauer 2.000ms, GSA 2 | ISO B.
  • All unsere Prüfergebnisse sind gemäß GSA-TS01-2003 in der Klasse GSA 2 und gemäß ISO 16933 Klase ISO B klassifiziert (kein Splitterabgang, Tabelle siehe unten).
  • Neben der hohen Druckwellenhemmung bieten die Stahltüren z.B.  zusätzlich Schutz gegen Feuer, T90/EI90, British Standard BS120. Ebenso schützen sie gegen Rauch S200.
  • Optional: Schutz gegen Einbruch und Beschuss.

Details zu der Klassifizierung

GSAISOBeschreibungGefährdungSchutzklasse
GSA1AGlas nicht gesprungen. Keine sichtbare Beschädigung des Glases oder des Rahmens.keinesicher
GSA2BGlas gesprungen, aber im Rahmen verblieben. Glasstaub oder sehr kleine Fragmente im Bereich der Fensterbank bzw. auf dem Boden sind akzeptabel.keinesehr hoch
GSA3aCGlas gesprungen, Fragmente fliegen in den Raum hinein und landen nicht weiter als 1.006 mm vom Fenster entfernt auf dem Boden.sehr niedrighoch
hochDGlas gesprungen, Fragmente fliegen in den Raum hinein und landen nicht weiter als 3.048 mm vom Fenster entfernt auf dem Boden.niedrighoch
GSA4EGlas gesprungen, Fragmente fliegen in den Raum hinein und landen auf einer vertikalen Rückwand im Abstand von 3.048 mm hinter dem Fenster nicht höher als 610 mm vom Fußboden.mittelmittel
GSA5FGlas gesprungen und das Fenstersystem versagt katastrophal. Fragmente fliegen in den Raum hinein und landen auf einer vertikalen Rückwand im Abstand von 3.048 mm hinter dem Fenster höher als 610 mm vom Fußboden.hochniedrig

Feuer & Rauch

Höchste Sicherheitsanforderungen kombiniert mit Feuer- und Rauchschutz

Dem Brand- und Rauchschutz kommt eine wichtige Rolle bei der Absicherung von Gebäuden zu. SÄLZER Lösungen kommen dann zum Einsatz, wenn ein Brandschutzelement gleichzeitig hemmend gegen Explosionen, Durchschuss und/oder Ein- und Ausbruch wirken muss. Genau für solche kombinatorischen Anforderungen wurden die SÄLZER Konstruktionen entwickelt.

Individuelle Vielfalt und kombinierte Absicherungen

  • Geprüfte und zertifizierte Sicherheitslösungen, Zustimmung im Einzelfall auf Basis positiver Prüfberichte.
  • Stahlrohrrahmen Fenster SECUFIRE® Festfeld bis T90/EI90, Stahlrohrrahmen Türe SECUFIRE® bis T30/EI30, StahltürenSerie S4 bis T90/EI 90.
  • Rauchschutz bei alle Stahlserien bis S200.
  • Erhältlich in Kombination gegen weitere Bedrohungen (Klasse in Abhängigkeit von der gewählten Serie und dem gewählten Produkt): Feuer- und Rauchschutz kombiniert mit Einbruchhemmung, bis RC5, Durchschusshemmung bis FB7-NS sowie Sprengwirkungshemmung.
  • Umfangreiche Zusatzausstattung.
  • Viele verschiedene Varianten getestet.
  • Erfüllung weiterer Normen:
    • British Standard BS 476-22, 120 Min.

Ausbruch

Ausbruchhemmung, Vandalismusschutz, Schutz gegen Suizid und Feuer

Für die Überprüfung der ausbruchhemmenden Eigenschaften der Produkte gibt es keine eigenständige Norm. Um trotzdem eine zuverlässige Sicherheit zu gewährleisten, prüfen wir unsere ausbruchhemmenden Türen, Fenster, Fassaden und Gitter gemäß DIN EN 1627-1630 von der Außenseite (gegen Einbruch- oder Befreiungsversuche von außen) und zusätzlich von der Rauminnenseite (zellenseitig, gegen Ausbruchversuche des Insassen/Patienten).

Der hohe Einbruch- und Ausbruchschutz, der durch die massive und robuste Konstruktion gewährleistet wird, sorgt zusätzlich für einen enormen Vandalismusschutz.

Unsere ausbruchhemmenden Produkte bieten weiterhin keinen Ansatz für Verletzungen oder Suizidversuche.
So sind z.B. die Flügelprofile und Glasleiten unseres METAS® Haftraumfenster gerundet und flächenbündig, die Beschläge verdeckt eingebaut und auf einen Fenstergriff wird verzichtet. Weiterhin wurde unsere Haftraumtür, Serie S4Z, nach den Richtlinien für Haftraumtüren des Landes Sachsen-Anhalt geprüft.

Die Stahltür Serie S4 sowie die Tür der Serie SECUFIRE® schützen zusätzlich gegen Feuer (S4 bis T90/EI 90, SECUFIRE® T30/EI 30) und Rauch S200. Sie sind optimal z.B. für Flurabschlüsse in der JVA einzusetzen. Selbstverständlich sind die Türen mit den für den Justizvollzug und die Forensik vorgeschriebenen Haftraumschlössern getestet worden.

Unsere ausbruchhemmenden Produkte

  • Haftraumtüren Serie S4Z
  • Stahltür Serie S4
  • Zellenfenster Serie METAS®
  • Fassaden Serie S1es
  • Flurtüren Serie SECUFIRE®
  • Gitter Serie OXIR®

Unberechtigte Zufahrt

Durchfahrtssperren – Schutz gegen das unberechtigte Eindringen von Fahrzeugen

SÄLZER Schranken, Barrieren und Poller schützen zuverlässig die unberechtigte und gewaltsame Einfahrt von Fahrzeugen. Höchste Anpralllasten bis 1.852kJ (PAS 68) können gestoppt werden. Die Produkte von SÄLZER zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Robustheit und Wartungsfreundlichkeit aus.

In folgenden Standards erhältlich:

  • Standard des US-Department of State SD-STD-02.01, aufgenommen in den Standard ASTM F2656-07
  • PAS68: 2013
  • IWA14-1 2013

Unsere Produkte für den Durchfahrtsschutz

  • Schranken
  • Barrieren
  • Poller

Persönliche Beratung

Jedes Bauvorhaben ist einzigartig und eine optimale Hochsicherheitslösung hängt von vielen Faktoren ab. Kontaktieren Sie uns gern und wir ermitteln gemeinsam Ihre individuellen Anforderungen, um Ihnen das ideale Sicherheitssystem zu erarbeiten und zu schützen, was Ihnen und wichtig ist.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

SÄLZER Security

Zentrale Deutschland
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1-3
35037 Marburg

Telefon: +49 6421 938 100
info@@saelzer-security..com

Schutzsysteme für höchste Ansprüche

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

© 2023 SÄLZER GmbH, All rights reserved

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen ändern